Archiv

Schuljahr 2023/2024

Helau und Alaf – Karneval in der Schule

Am Rosenmontag war wieder Ausnahmzustand in der Schule! In allen Klassen wurde gefeiert, getanzt und gespielt und nach der Pause haben wir die tollen Kostüme bewundert. In der anschließenden Disco und beim Bewegungsparcours konnten sich alle gut austoben.

 

 

Citylauf

Mitte September war es wieder so weit: Wir haben uns mit vielen anderen laufbegeisterten Kindern in Leer getroffen und sind einmal um die Fußgängerzone gelaufen. Wir man sieht, hat es allen viel Spaß gemacht!

 

 

Schuljahr 2022/2023

Schulausflug nach Norddeich

Kurz vor den Sommerferien sind wir mit der gesamten Schulgemeinschaft zu unserer großen Fahrt aufgebrochen: Mit zwei Bussen ging es nach Norddeich! Dort haben wir die Seehundaufzuchtstation besucht und konnten viele kleine Heuler bestaunen. Außerdem durfte ein Besuch am Strand natürlich nicht fehlen! Der kleine Gang in’s Watt war für viele von uns ein besonderes Erlebnis.

 

 

Lesenacht

Direkt nach den Osterferien haben wir einen gemütlichen Abend in der Schule verbracht. Dabei haben wir nicht nur spannenden Geschichten gelauscht, sondern natürlich auch selber gelesen, gemalt und gebastelt. Einige Eltern haben für uns gegrillt und sogar eine Schatzsuche durfte nicht fehlen. Das war vielleicht ein aufregender Abend!

 

Einsatz für die Umwelt

Auch wir haben uns an der Umweltwoche der Gemeinde Westoverledingen beteiligt und die Umgebung der Schule von Müll befreit. Vielen Dank an alle Helfer!

 

                   

 

Die Schule im Ausnahmezustand – Karneval

Am Rosenmontag war es wieder soweit: Ausnahmezustand in der Schule. Es wurde viel gefeiert, getanzt und gespielt. Ein Höhenpunkt war sicherlich wieder die große Kostümshow in der Turnhalle und auch der Bewegungsparcour hat allen viel Spaß gemacht.

 

 

In der Weihnachtsbäckerei

Backen macht Spaß und in der Gemeinschaft erst recht! Toll, dass wir damit auch noch anderen eine Freude machen konnten. Die Mäuse und Hasen haben in diesem Jahr nicht nur für sich selber gebacken, sondern viele Tütchen gepackt, die über die Initiative “Ron macht Hoffnung” bei einem Weihnachtsfrühstück an bedürftige Menschen weitergegeben werden konnten.

 

Adventswichteln bei den Bären

Bei unserenTigern wohnt in diesem Jahr ein kleiner Wichtel, die Bären haben lieber selber “gewichtelt” und sich gegenseitig eine Freude gemacht.

 

Vorlesetag

Wie in jedem Jahr haben wir uns auch dieses Mal wieder am bundesweiten Vorlesetag beteiligt. Bei uns drehte sich alles um den bekannten Kinderbuchautoren Ottfried Preußler. Und so hatten wir Besuch von der kleinen Hexe, haben den kleinen Wassermann kennen gelernt oder mit dem kleinen Gespenst spannende Abenteuer erlebt und haben mit Hörbe einen neuen Freund gefunden. Am Ende haben wir uns in großer Runde von unseren Erlebnissen berichtet.

 

Laterne, Laterne…

Schon ist es wieder soweit: Wir bereiten uns auf unser Laternenfest vor, üben die passenden Lieder und basteln Laternen. In diesem Jahr sind die Igel und Waschbären bei uns eingezogen. Außerdem gibt es Raketen und Farbenmonster.

 

Viele neue Pausenspiele

Obwohl wir erst November haben, ist es fast wie zu Weihnachten: Gemeinsam durften wir ganz viele Pakete öffnen und eine große Zahl an Pausenspielen auspacken. Von einem Liegerad über Hüpfstangen, einem großen Pedalo und Balancierkreiseln über verschiedene Bälle, Seile, Tischtennisschläger und Pferdeleinen war eine Menge dabei. Möglich gemacht hat diese große Anschaffung der Förderverein unserer Schule, der eine großzügige Spende der Raiffeisenbank Flachsmeer erhalten hat. Vielen herzlichen Dank dafür!

 

Besuch auf dem Gallimarkt

Dank des kostenlosen Jugendtickets konnte unsere Bären am letzten Tag vor den Herbstferien einen ganz besonderen Ausflug machen. Sie sind mit dem öffentlichen Bus nach Leer gefahren und haben nach einer kleinen Stärkung gemeinsam den Gallimarkt besucht! Das gab es bisher noch nie! Die strahlenden Gesichter beweisen, dass dieses Abendteuer allen viel Spaß gemacht hat!

 

Bauwerke für unsere Klassentiere

Auch in der Waldklasse sollte am letzten Tag vor den Herbstferien etwas Besonderes stattfinden:

Wir haben für unsere Klassentiere Mini, Max, Kari, Bu, JoJo und Egon Häuser, Türme, Schlösser und sogar eine ganze Stadt gebaut. Dabei mussten genaue Absprachen getroffen und bei wiederholten Einstürzen viel Geduld und Nervenstärke bewiesen werden. Anschließend hat allen das Frühstück doppelt gut geschmeckt.

 

Tag des Mädchenhandballs

In diesem Jahr waren wieder die Mädchen an der Reihe: Am 11.10.2022 fand bei uns der “Tag des Mädchenhandballs” statt. Zuerst konnten die Fähigkeiten mit dem Ball an verschiedenen Stationen erprobt und geübt werden, um dann im anschließenden Handballspiel direkt angewendet zu werden. Durch die tatkräftige Unterstützung der TrainerInnen von Concordia Ihrhove hat wieder alles prima geklappt! Vielen Dank für diese tolle Erfahrung!

 

Citylauf in Leer

Am 18.09.2022 konnte nach längerer Pause endlich auch wieder der Citylauf in Leer stattfinden. Mit 15 Starterinnen und Startern war unsere Schule gut vertreten! Trotz des ungemütlichen Wetters waren alle mit großem Eifer dabei, so dass sogar einige vordere Plätze belegt wurden. Herzlichen Glückwunsch!

 

Schuljahr 2021/2022

Besuch auf dem Sozialen Ökohof

Am 31. Mai 2022 haben sich unsere Mäuse und Hasen auf dem Sozialen Ökohof umgeguckt. Wir konnten einen Blick in die Gewächshäuser und sogar in den Hühnerstall werfen und erfahren, von wo wir unser Schulobst bekommen und wie es dort für den Transport vorbereitet wird. Aus selbst geerntetem Gemüse und selbst eingesammelten Eiern haben wir gemeinsam eine tolle, gesunde Mahlzeit zubereitet. Nach so einem spannenden Tag hat es allen gut geschmeckt!

          

 

Weihnachtsfeier – auch ohne Gäste ein Erlebnis

In diesem Jahr durften wir leider keine Gäste zu unserer Weihnachtsfeier einladen. So haben wir uns eben gegenseitig unsere Gedichte und Lieder vorgetragen. Auch das war sehr aufregend! Als Belohnung gab es anschließend Bratwurst und Kinderpunsch!

 

“Pippi plündert den Weihnachtsbaum”

Am 8. Dezember 2021 haben wir uns alle gemeinsam auf den Weg nach Papenburg gemacht. Dort durften wir uns unter strengen Auflagen das Theaterstück “Pippi plündert den Weihnachtsbaum” der Landesbühne Nord anschauen. Das war ein besonderes Erlebnis!

Die Fotos aus dem Theaterstück stammen von Axel Biewer und wurden am 07.01.2022 dem Pressebereich der Homepage der Landesbühne Nord entnommen (https://landesbuehne-nord.de/).

 

Beteiligung am Vorlesetag

Am 19. November 2021 wurde im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages in ganz Deutschland zum Lesen und Zuhören eingeladen. Auch wir sind der Einladung gefolgt und haben uns einen Tag lang in die Welt der Bücher vertieft. Passend zu dem Oberthema “Freunde” haben einige von uns “Das kleine Wir” bzw. den “Zapperdockel und das Wock” kennen gelernt, andere die Welt von “Pünktchen und Anton”. Unsere Bären haben sich in die Zauberwelt von Hogwarts begeben. Spannend war es überall!

 

 

Laterne, Laterne …

Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit viel Freude Laternen gebastelt. Dafür haben wir uns einen Tag Zeit genommen. Und wie man sieht, hat sich das wirklich gelohnt…

 

Teilnahme an der 5fit Challenge

Auch in diesem Jahr haben wir wieder unsere Fitness unter Beweis gestellt und an der landesweiten 5fit Challenge teilgenommen.

 

Tag des Handballs

Durch die Zusammenarbeit mit Concordia Ihrhove konnten wir uns wieder am “Tag des Handballs” beteiligen. An den Stationen hatten alle viel Spaß und auch die Handballspiele haben schon prima geklappt! Vielen Dank für die tolle Unterstützung!

 

 

“Wi sünd wi” – Unser eigenes Schullied

Im Rahmen des “Plattdüütsktmaant September” haben wir in Zusammenarbeit mit dem Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft und dem Musikpädagogen Remmer Kruse unser eigenes mehrsprachiges Schullied mit dem Titel “Wi sünd wi” einstudiert. Herr Kruse hat es in den Sommerferien für uns geschrieben. Die Kinder hatten zuvor Ideen für den Text gesammelt. Da ein eigenes mehrsprachiges Schullied etwas sehr besonderes ist, hat sogar der Radiosender NDR 1 Radio Niedersachsen in seiner Sendung “Düt un dat op Platt” darüber berichtet.

Der Beitrag kann unter folgendem Link angehört werden. Er beginnt nach knapp 10 min.

“Düt un dat op Platt” 30.10.2021